Ich stelle die These auf, dass sich das LSG für einen optimalen Kraftschluss zwischen Hinterhand und Rumpf des Pferdes unter Last schließen muss.
Das bedeutet, dass eine optimale funktionale Hankenbeugung nur mit geschlossenem LSG möglich ist.
Das Steilstellen des Beckens durch Öffnen des LSG steht der Möglichkeit einer funktionalen Hankenbeugung diametral entgegen.
.